Fabian Marquardt

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Fachrichtung Verhaltenstherapie.

 

Mein Projektstudium absolvierte ich in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten war ich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg und in der  Ambulanz der Heidelberger Akademie für Psychotherapie tätig.

Zusätzlich arbeitete ich in einer heilpädagogischen Praxis sowie in einem heilpädagogischen Wohnheim mit.

Aus- und Weiterbildung

  • Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP), Fachrichtung Verhaltenstherapie, Abschluss Approbation


Gisa Thewes

Diplom-Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin, Fachrichtung Verhaltenstherapie.

 

In der ersten Hälfte meines Berufslebens arbeitete ich in einer Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Seit 1999 bin ich in eigener Praxis tätig.

Von 2017 bis 2021 war ich Dozentin für die Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP).

 

Zudem biete ich auch Supervision (von der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg akkreditiert) und Paartherapie an. Die Paartherapie mache ich immer mit einem männlichen Kollegen zusammen. Diese Leistungen müssen privat getragen werden.

 

Aus- und Weiterbildung

  • Verhaltenstherapie (DGVT Tübingen)

  • Hypnotherapie (Milton-Erickson-Institut Heidelberg und Rottweil)

  • Systemische Therapie (IGST Heidelberg)

  • Transaktionsanalyse (DGTA)

  • Körperpsychotherapie der Funktionellen Entspannung nach M. Fuchs
    (A.F.E Erlangen)

  • EMDR (Kindertraumainstitut Offenburg/Köln)


Lotte Münch

Diplom-Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachrichtung  Psychoanalyse und Tiefenpsychologie.

 

Als Sozialpädagogin arbeitete ich mehrere Jahre im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Einzelbetreuung im Rahmen der Familienhilfe und als Leitung einer Kindergruppe.

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sammelte ich Erfahrungen in der Institutsambulanz (AKJP), einem Familien-therapeutischen Zentrum (FaTZ-Neckargemünd), der Säuglings-Kleinkind-Eltern-Sprechstunde (Universitätsklinikum Heidelberg) und in einer psychiatrischen Praxis.


AUS- UND WEITERBILDUNG

  • Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Institut für analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Heidelberg (AKJP), Abschluss Approbation
  • Fortbildungscurriculum: SKEPT-Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (Universitätsklinikum Heidelberg)